Termine

Ortskulturring Hallig Hooge

„Irische Impressionen“

Der „Literary Pub Crawl“ (Kriechen von Kneipe zu Kneipe) ist eine der schönsten Erfindungen der EinwohnerInnen der glückseligen Insel. Geselligkeit, Kultur und Getränke stehen im Mittelpunkt eines solchen Abends. Als Irlandbegeisterte verlegen mein Dresdner Musikerfreund Thomas Eisenkrätzer (Gesang & Gitarre, Mundharmonika) und ich diesmal „McCarthy’s Bar“ nach Hallig Hooge und laden ein, uns dorthin zu begleiten. Tunes and stories, würdigen die Kultur des „smaragdenen Eilands“. Auch eigene Erlebnisse mit diesem überaus gastfreundlichen Volk, die möglicherweise sogar wahr sind, werden wir zum Besten gegeben. Slainte (Prost).

Donnerstag, 20. April 2023, 20.00 Uhr

Restaurant „Friesenpesel“, Backenswarft

Eintritt: frei, Hutspende erbeten (Empfehlung: 10 €)
Telefonische Tischreservierung unter 04849/250 möglich.



Bethlehem-Kirche Kiel-Friedrichsort

„Ringelnatzereien in Bethlehem“

Es ist zwar nicht verbürgt, aber ich gehe für mich davon aus, dass mein Lieblingsdichter Joachim Ringelnatz in seiner Zeit als Mariner im Krieg (ab 1914), das eine oder andere Mal in der hölzernen Friedrichsorter Garnisonskirche gesessen hat.

„Mehrmals wurde ich nach Kiel geschickt. … dann schlich ich mich in den Ratskeller, trank, wenn ich Geld hatte, Wein, aß Möweneier mit Spinat und dichtete.“

Es war der zweite länge Aufenthalt des Wurzener Poeten in der heutigen Landeshauptstadt. Bereits 1904 war er als Einjährig-Freiwilliger bei der Kaiserlichen Marine in Kiel.

Dies sind nur zwei Episoden aus dem ereignisreichen Leben des Dichters, über das er autobiographisch berichtet. Weitere Stationen werden Sie an diesem Abend kennenlernen. Neben den vielen skurrilen, sprachfantastischen Gedichten stehen ein Theaterstück, Romanfragmente, Novellen, Erzählungen und Märchen. Schlaglichtartig wird dieses Programm die unterschiedlichen sprachlichen Schöpfungen dieses genialen Autors beleuchten.

Samstag, 13. Mai, 20 Uhr,
Bethlehem-Kirche, 24159 Kiel, Möhrkestr. 9

Eintritt: 10 € (erm. 8 €)
Telefonische Vorbestellung unter 0431 / 39 63 61



Tagesexkursion nach Hallig Hooge

Am Anleger wartet eine Kutsche, die uns auf die Hanswarft bringt, die „Hauptstadt“ der Hallig. In der historischen guten Stube der „Hallig Galerie“ sehen wir einen atemberaubenden Sturmflutfilm. Die „Schutzstation Wattenmeer“ informiert über ihre Aufgaben und das Leben in der Natur des Wattenmeeres. Auch ein Blick in den kleinen Supermarkt des Halligkaufmanns lohnt. Schließlich lassen wir uns durch eines der reichsten Kapitänshäuser auf den Inseln und Halligen führen und sehen dort den „Königspesel“, in dem einst der dänische König nächtigte. Danach führt unser Weg auf die Kirchwarft mit dem Friedhof und der kleinen Halligkirche „St. Johannis“. Wir erfahren von ihrer beeindruckenden Geschichte und dem sehenswerten Interieur. Der Besuch endet auf der Backenswarft, wo wir bei Kaffee und Kuchen, Siegfried Lenz‘ „Kummer mit jütländischen Kaffeetafeln“ nachspüren. Unser „Halligführer“ Barney berichtet unterwegs von seinen zahlreichen Besuchen dieser „Hand voll Erde im Meer“. Daneben hat er weitere kurze Geschichten und Gedichte über diesen Lebensraum im Gepäck.

Kosten für Kultur, Kutsche und Eintritte                              50 €

Die An- und Abreise erfolgt mit dem Adler Express (35 €) von Strucklahnungshörn (Insel Nordstrand). Die Fahrt dorthin erfolgt in Eigenregie mit der Bahn oder dem eigenem PKW.

Dienstag, 16. Mai

Abfahrt Adler Express: 09.15 Uhr       Ankunft Hallig Hooge: 10.25 Uhr

Abfahrt Hallig Hooge: 18.30 Uhr       Ankunft Nordstrand: 19.40 Uhr

Anmeldung über die Volkshochschule Molfsee




Premiere „Die Hummeristen“

„Auf dem Meer der guten Laune“

Mein Musikerfreund Peter Braukmann, Meißen, und ich garantieren einen fröhlichen Abend mit humorvollen Liedern (z.B. von Ulrich Roski und eine Auswahl längst vergessener Songs aus den 70ziger Jahren von Peter) und Gedichten und Geschichten von Loriot, Wilhelm Busch und anderen.

Samstag, 27. Mai., 20.00 Uhr
Kleinkunstbühne Kallaputschni, 01662, Meißen, Dresdnerstr.12

Eintritt 15,–€      Einlass: 19.30 Uhr
Vorbestellungen: rillenschlange@t-online.de oder 03521 / 719 03 38



Sommerlesung in Kiel-Mettenhof

„Kaffeeklatsch“

An diesem Nachmittag serviere ich einen bunten Teller voller Geschichten und Gedichte über Kaffee, Kuchen, andere leckere Köstlichkeiten und die schönen Dinge dieses Lebens. Dichterinnen und Autoren sind unter anderen: Mascha Kaléko, Siegfried Lenz, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Erich Kästner, Robert Gernhardt …

Mittwoch, 7. Juni, 15.30 Uhr,
palette 6 (gegenüber Bergenring 30), 24109 Kiel-Mettenhof

Eintritt: frei, Hutspende erbeten
Telefonische Tischreservierung unter 0431/53 04 198 möglich.



Kieler Woche: Spiellinie

„Raus aufs Land“

In diesem Jahr lädt der fröhliche Biobauer Barney Kruse die Kinder ein, in der Tenne seines Hofes ein großes Erntefest zu feiern. Dazu hat er viele Geschichten und Gedichte zusammengestellt, die er auf seinen Feldern gesät, gehegt und geerntet hat. Dabei geht es um das Leben auf dem Bauernhof, um Vieh, Haustiere, aber auch um Obst und Gemüse. Herzlich Willkommen auf der Krusenkoppel!

Samstag, 17. Juni – Sonntag, 25. Juni

Täglich stündlich mehrere Vorstellungen
(am Wochenende ab 13 Uhr, montags – freitags ab 14.45 Uhr)


Rotzgörenfestival 2023 (25. -27. August)

Auch in diesem Jahr habe ich das Vergnügen, am Samstag, mit meinem fröhlichen Biobauern Barney Kruse, die Rotzgören bei diesem einzigartigen Familenwochenende fanzinieren zu dürfen.



Museumshafen Kiel e. V.

„Weihnachtliches im Zwischendeck“

Alfred Dieckmann, Urgestein der schleswig-holsteinischen Folkszene, und ich laden ein, zu einem adventlich, maritimen Abend mit Liedern, Gedichten und Geschichten in Platt- und Hochdeutsch.

Freitag, 8. Dezember, 20.00 Uhr

Feuerschiff „Læsø Rende“, Hafen Möltenort, 24226 Heikendorf

Eintritt: 5,– €
Keine Reservierungen möglich (max. 50 Plätze)